Die Kursleiterin

Christina Foramitti

Gemeinsam mit Ehemann Peter Groißböck und ihren drei Kindern Elina, Fabian und Matteo lebt die Musikerin und Autorin im Waldviertel/NÖ.

2007 schloss sie das Magisterstudium der Gesangspädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien ab.

Die Sopranistin unterrichtet Gesang, Klavier und elementare Musikpädagogik beim Musikschulverband Yspertal – Südliches Waldviertel und arbeitet als Referentin bei diversen Singwochen (U-Sing Days, FAMU Tage Großrußbach,...).

Im Juni 2011 machte sie über das Institut für Elementare Musikpädagogik Mainz die Ausbildung zur Eltern-Kind-Musikpädagogin und arbeitet seit Oktober 2011 mit Babys, Kleinkindern und deren Vertrauenspersonen in ihren „klangmusaik-Kursen“.

Weiters hat sie ein Buch zum Thema “Interkulturelles Lernen im Dialog mit Musik” veröffentlicht und leitet Workshops zu eben diesem Themengebiet.

Im September 2015 startete die Musikerin ein neues Projekt im Pflegeheim Senecura in Pöchlarn. Dieses Projekt heißt „Unter 7 Über 70“ und ist ein generationsübergreifendes Musikprojekt, bei dem sie gemeinsam mit Vorschulkindern und Senioren musiziert hat.

Seit April 2016 ist Christina Foramitti zertifizierte Bewegungs- und Tanzpädagogin und arbeitet freiberuflich in diesem Bereich.

Ihre sängerischen Schwerpunkte liegen im Bereich der Kirchenmusik (u.a. Solistin im Stift Melk).

Im Herbst 2015 hat sie eine neue alte Liebe in der Musik und der Kunst des Gesanges wiederentdeckt: das Jodeln. Seither macht sie sich wandernd und jodelnd auf den Weg durch die Natur ihrer Heimat, gemeinsam mit Menschen, die diesen Stil des Gesanges erlernen oder vertiefen wollen.

Als Autorin und Komponistin arbeitet sie derzeit an Bühnen- und CD-, bzw Bilderbuch-Projekten für Familientheater und Mitmachkonzerten („Mäuschen Max“ mit dem Ensemble klangmemory). Für dieses Bühnenprojekt hat sie im November 2014 den Kulturpreis des Landes NÖ in der Kategorie "Innovative Kultur- und Wissensvermittlung für junge Menschen" verliehen bekommen.